
Willkommen bei ProjectCrunch!
Nach langen Vorbereitungen und harten aber fairen Diskussionen über alle erdenklichen Fragen um Gestaltung, Strukturierung und angestrebte Inhalte geht ProjectCrunch.de endlich online! Weiterlesen
Nach langen Vorbereitungen und harten aber fairen Diskussionen über alle erdenklichen Fragen um Gestaltung, Strukturierung und angestrebte Inhalte geht ProjectCrunch.de endlich online! Weiterlesen
Entwickler halten ihre Manager oft für ahnungslose Dummschwätzer. Im Gegenzug sehen viele Manager in ihren Entwicklern „faule Künstler“ und übersensible Divas. Das kann so nicht weitergehen. Weiterlesen
Die „Work Breakdown Structure“ (WBS), zu Deutsch Projektstrukturplan, gehört zu den klassischen Werkzeugen im Projektmanagement. Das zugrundeliegende Konzept entstand bereits vor gut 40 Jahren. Doch noch immer scheinen in vielen Augen große Fragezeichen auf, wenn das Kürzel erwähnt wird. Besonders in agilen Projekten ist die WBS ein seltener Gast. In welchen Projekttypen kann das WBS-Konzept eingesetzt werden? Ein kleiner Ausflug in die Welt des Projektcontrollings. Weiterlesen
Im Zuge der zunehmend globalisierten Wirtschaft ist ein immer deutlicherer Trend zu projektorientierter Vorgehensweise erkennbar. Das Project Management Institute (PMI) schätzt, dass inzwischen ein fünftel des weltweiten Bruttoprodukts für Projekte ausgegeben wird. Dies entspricht ca. 12 Billionen US Dollar. Diese Entwicklung hat Folgen für Unternehmensstrukturen, denn Projekte benötigen für ihre erfolgreiche Abwicklung ein passendes organisatorisches Umfeld. Dadurch werden funktionale Linienorganisationen vor neue Herausforderungen gestellt. Weiterlesen
© Copyright ProjectCrunch – Management, Technologie und mehr 2022