Management und Technologie

Management und Technologie

Der TCC

TCC – der Team Capability Coach – ist eine Projektrolle im Qualitätsmanagement, die darauf abzielt, die Effektivität der Prozessqualitätssicherung zu maximieren. Ein TCC ist ein Ansatz, der die qualitätssicherungsbezogenen Rollen eines „Qualitätsmanagers“ und wesentliche Elemente eines „Scrum Masters“ in einem einzigen integrierten Konzept kombiniert und erweitert. Weiterlesen

Management und Technologie

Lingua anglica

Der lateinische Begriff Lingua franca als Synonym für die führende Weltsprache sollte in „Lingua anglica“ umgetauft werden. Die aktuelle Krise kann – und sollte – Ansporn für die persönliche Weiterbildung sein. Englisch ist ein ideales Feld für berufliche Selbstbildung, denn die moderne Technologie hilft dabei in einem noch nie dagewesenen Maß. So macht das Englischlernen Spaß. Weiterlesen

Management und Technologie

Von der Krise profitieren

Die Krise ist wieder da. Diesmal in Form der Corona-Krise. Wir haben offenbar nun die Wahl: aufgeben und verzweifeln, unterdrücken und ignorieren – oder persönliches Kapital daraus schlagen. Ich empfehle Letzteres. Weiterlesen

Crunch Time

Crunch Time

Warum es Automotive SPICE & Co. gibt

Wozu gibt es so viele Standards und Referenzmodelle für Software- und Systementwicklung? Sind sie wirklich nötig? Oder ist das gar eine raffinierte Schikane der Kunden, um ihre Verhandlungsposition zu verbessern? Nein; zumindest nicht in erster Linie. Es handelt sich nämlich einfach um ein Missverständnis. Weiterlesen

Crunch Time

Managerie

Was genau ist eigentlich ein „Manager“? Zunächst haben wir hier ein Fremdwort. Ein sehr unscharfes obendrein. Und das ist auch sein Hauptproblem. Weiterlesen

Folge uns ...

Buchempfehlungen