
Der Common-Sense-Prozess
Traditionelle Prozesse mit ihrer vollständigen Rollen-, Ergebnis- und Tätigkeitsbeschreibung geraten vielerorts in Verruf, zu bürokratisch, schwerfällig und unflexibel zu sein. Agilen Methoden hingegen hängt der Makel mangelnder Systematik und hohen Chaosanteils an. Doch beide Ansätze bieten auch Vorteile, und sie lassen sich sogar optimal integrieren. Im Ergebnis steht die bestmögliche Lösung: der „Common Sense“-Prozess. Weiterlesen